Deutschlands-berg,
bei Klima Champs!
In Deutschlandsberg wurden bisher folgende Leistungen zum Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt:
Klimaschutzmaßnahmen
– Top-Ticket für Studierende: teilweise Kostenübernahme für das Top-Ticket für Studierende in der Höhe von € 100,- pro Semester für in Deutschlandsberg gemeldete Studentinnen und Studenten
– Förderung bei Neuerrichtung von Solar- und Photovoltaikanlagen
– Förderung bei Umstellung bzw. Neuerrichtung von Heizungsanlagen auf Bodenwärmepumpen, Biomasseheizungsanlagen
– Umbau Bahnhof Deutschlandsberg zu einem attraktiven Nahverkehrsknoten
– Elektrifizierung der Bahnstrecke nach Graz und weitere Taktverdichtung
– Zusätzliche Zugsverbindungen am Wochenende und in den Nachtstunden
– Kostenloses Laden von E-Bikes und E-Autos an zwei E-Tankstellen, betrieben durch die Stadtgemeinde; Errichtung weiterer Ladestationen geplant
– E-Carsharing in Planung
– ISTmobil – kostengünstige Möglichkeit für die Mobilität der BewohnerInnen ohne eigenes Fahrzeug im Raum der Stadtgemeinde Deutschlandsberg
– Jugendtaxi (Taxigutscheine für Jugendliche), Deutschlandsberger City-Taxi
– Seniorentaxi
– Neuerrichtung Abfallsammelzentrum dadurch Trennung der Abfallstoffe in ca. 80 verschiedene Fraktionen
– Erweiterte Öffnungszeiten im Abfallsammelzentrum, Deutschlandsberg: Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 7.00 bis 12.00 Uhr
– Neuerrichtung eines ReUse-Shops in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und dem Abfallsammelzentrum
– Ankauf von 300 Bäume für das Stadtgebiet (Fabian)
– Mehre Radständer in der Innenstadt (Fabian)
– Klimaschutzgarten, Neuerrichtung Schrebergärten, Regionalität (Schmuck)
– Errichtung von Blumenwiesen (Gressenberger, Schmuck)
– Verwendung von versickerungsfähigen Bodenbelägen bzw. Rasengittersteinen anstelle von Asphaltdecken bei neuen Parkflächen (Schmuck)
– Trinkbrunnen Innenstadt (Schmuck)
– Beschattungen Innenstadt (Schmuck)
– Kostenlose Zurverfügungstellung von Windeltonnen, um Plastiksäcke zu vermeiden, für Jungfamilien mit Kindern bis zu 2 Jahren bzw. pflegebedürftige Personen, die privat betreut werden und ebenso Windeln benötigen (Herr Schmuck)
– Schredderdienst für Grünschnitt
– Ersatz von Plastikgeschirr – Ankauf von Gläsern, Tellern bzw. Gläserspülern durch die Gemeinde und Verleihung bei Bedarf an diverse kleinere Vereine für Veranstaltungen (Schmuck)
– Deutschlandsberg ist eine von 95 Klima-Energie-Modellregionen, bestehend aus 819 Gemeinden mit dem Ziel, begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimawandel und Klimawandelanpassungsmaßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern näherzubringen. Ein weiterer Schwerpunkt der KEM ist der Artenschutz in Korrelation mit den invasiven Neophyten
In Planung: Errichtung eines Rückhaltebeckens in der Klause
